Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft: Frank Berwing für 25-jährige Mitgliedschaft.
Veränderungen im Vorstand und Beirat:
1. Vorsitzender: Jochen Gradolph, 2. Vorsitzender: Dr. Felix Bauer. Beirat Pressewesen und Werbung: Felix Pöhland, Beirat Flugplatzfreundschaften und Kultur: Stefan Wanger.
Zur Stabilisierung der Vereinsfinanzen wurde beschlossen eine einmalige Umlage von 500 € für aktive Mitglieder zu erheben sowie die Hallenmietpreise um 5% zu erhöhen.
Die Entscheidung über die weitere Entwicklung des Flugplatzgebäudes, bes. Ausbau der Gastronomie soll demnächst in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung getroffen werden.
CAVOK, 18 Teilnehmer mit 8 Flugzeugen – das war das Rezept für einen gelungenen VereinsAusFlug von EDRF nach Aalen-Heidenheim am Sonntag, den 20. August 23 mit Besuch im Flugzeugmuseum Luftraum Süd – www.luftraum-sued.de.
Faszinierend, welch eine tolle Sammlung von z. T. einzigartigen Flugzeugen ein privater Sammler in wenigen Jahren in einer eigens dafür errichteten Halle auf 3.000 Quadratmetern zusammengetragen hat. Alle Flugzeuge in der Ausstellung sind flugfähig, und wenige vorhandene Bauprojekte sollen es noch werden. Der Platz ist nur eine knappe Flugstunde von EDRF entfernt und mit 1.000 m Asphaltbahn für jeden Flieger geeignet. Das griechische Restaurant am Platz bietet die erforderliche Verpflegung nach der geführten Besichtigung der Ausstellung und für einen gestärkten Rückflug. EDPA ist eine Empfehlung.
„Schön, dass Ihr alle gekommen seid. Geplant war unser neues UL schon am vergangenen Sonntag zu taufen. Aufgrund widriger Wetterbedingungen tun wir das jedoch erst heute – wir mussten eben etwas improvisieren“, so Andreas Laubner, 1. Vorsitzender des FSV Bad Dürkheim.
Nur 2 Tage nach dem erfolgreichen Flugplatzfest (die RHEINPFALZ berichtete unter dem Titel „Flugplatzfest: Einige Mutige wagen den Sprung“ – https://tinyurl.com/Rheinpfalz320808) konnte endlich die FK 9 Mark VI von Speyer an ihren neuen Heimatstandort EDRF zum Flugsportverein Bad Dürkheim überführt werden. Damit verfügt der Verein jetzt über ein neues zweisitziges Ultraleichtflugzeug (M-Klasse) ausgestattet mit einem ROTAX 912 ULS/100 PS Motor, Glascockpit und einem maximalen Abfluggewicht von 600 kg. Bei einer Reisegeschwindigkeit von 180 km/h beträgt die Reichweite bis zu 800 km. Die Kennung, D-MYKS wurde bewusst gewählt und ist dem Begründer, langjährigen Mitglied, Ehrenmitglied und Unterstützer des FSV, Herrn Dr. Karheinz Seibold, gewidmet.
Im Anwesenheit seines Sohnes, Herrn Dr. Klaus Seibold, sowie dem Vorstand des FSV und zahlreicher interessierter Vereinsmitglieder, die der kurzfristigen Einladung an den Flugplatz gefolgt waren, wurde das neue Flugzeug von der amtierenden Mandelblütenprinzessin Erva, aktive Pilotin im FSV, am Dienstagabend getauft. Gute Wünsche sollen das Flugzeug allzeit begleiten und ihm gute Landungen bescheren.
Am Donnerstag 31. August findet ab 18 Uhr die nächste After-Fly Party für am Flugplatz statt. Bei dieser Gelegenheit wird die Neue anzuschauen sein.
Den Traum vom Fliegen konnte Erva Satun bereits seit 2017/8 im Flugsportverein Neustadt an der Weinstraße e. V. am Flugplatz Lachen-Speyerdorf, EDRL beim Segelfliegen verwirklichen. Ihre Segelfluglizenz SPL erhielt sie dort 2019. Inzwischen hat sie auf Segelflugzeugen etwa 300 Flugstunden gesammelt und sich im Segelstreckenflug zur ambitionierten Pilotin entwickelt. 2022 hat sie an ihrem ersten Wettbewerb der Deutschen Damen Meisterschaft teilgenommen und in diesem Jahr hat sie an ihrer ersten Qualifikationsmeisterschaft für die Deutschen Meisterschaften 2024 teilgenommen. Der Luftsportverband Rheinland-Pfalz fördert seit diesem Jahr dieses Talent im Leistungs- und Wettbewerbsflug mit einem Förderflugzeug, mit dem sie bereits ihr erstes 400 km Dreieck und 450 km Dreieck geflogen ist (Bild rechts oben: Erva konzentriert im Endanflug in ihrem Förderflieger, der LS1-f NEO).
Mit Unterstützung durch den Flugsportverein Bad Dürkheim e. V., EDRF hat Erva seit 2021 in der Vereinsflugschule in Bad Dürkheim die Motorflugausbildung absolviert (Bild links: Pilotin in der PA28 des FSV Bad Dürkheim). Nach nur 50 praktischen Flugstunden legte sie bereits 2022 erfolgreich die PPL-A Prüfung ab, ebenso, wie ihre Abiturprüfung im selben Jahr. Seither nutzt sie jede Möglichkeit in die Luft zu kommen: „im Moment bin ich an Wochenenden mit dem Segelflugzeug unterwegs, und unter der Woche mit den Motorflugzeugen.“ so Erva.
Immer wieder finden luftsportinteressierte junge Menschen den Weg in den Flugsportverein Bad Dürkheim e. V. um in der vereinseigenen Flugschule zu sicheren und verantwortungsvollen Privatpiloten und -pilotinnen ausgebildet zu werden. Für einige Absolventen war dies der Anlass, ihr Hobby zum Beruf zu machen und ihr Einstieg in die Berufspilotenausbildung. So sind aus der Vereinsarbeit inzwischen zahlreiche Airlinerpiloten hervorgegangen, aber auch Fluglehrer, und inzwischen mit Pia Bevier die erste Fluglehrerin, die Wissen und Erfahrung engagiert an künftige Flugschüler und Flugschülerinnen weitergeben.
Mit Erva Satun startet demnächst eine weitere junge Frau ihre berufliche Zukunft in der Luftfahrt. Im Herbst wird sie an der FFH Stuttgart die Ausbildung zur ATPL aufnehmen sowie das Studium der Luft- und Raumfahrttechnik beginnen.
Sehr verbunden ist Erva mit ihrem Heimatort Gimmeldingen in der Südpfalz. Der Ort ist weithin bekannt für seine prächtige Mandelbaumblüte und das Mandelblütenfest in jedem Frühjahr. Seit 1950 krönt die Gemeinde traditionell jedes Jahr eine Mandelblütenkönigin und eine Mandelblütenprinzessin. Erva Satun repräsentiert in diesem Jahr als Mandelblütenprinzessin 2023 ihren Heimatort Gimmeldingen (Bild rechts unten: Mandelblütenprinzessin 2023 , (C) R. Kapper). Somit fliegt erstmals eine Prinzessin in der Pfalz.
Folgt Gimmeldingen der bisherigen Tradition und krönt im Folgejahr die Mandelblütenprinzessin zur Mandelblütenkönigin, dann wird Erva 2024 zur Mandelblütenkönigin gekrönt und womöglich die erste „fliegende Königin“ in den Flugsportvereinen Neustadt an der Weinstrasse und Bad Dürkheim sein.
Markus Gabel hat seit Beginn seiner Ausbildung für den PPL-A im August 2022 bislang ca. 28 Flugstunden und 150 Landungen mit Fluglehrern absolviert. Am 28. Juli konnte er erfolgreich seine ersten Solo-Platzrunden mit der D-EFBD fliegen und landen. Herzlichen Glückwunsch an Markus und allzeit gute Landungen!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir verwenden keine Cookies zu Werbe- oder Auswertungszwecken.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.