Nikolaus besucht EDRF

Sehr geehrte Damen und Herren,

alle Jahre wieder wird auch in diesem Jahr der Nikolaus am 6.12. die Kinder am Flugplatz Bad Dürkheim empfangen und ein kleines Geschenk für jedes Kind bereithalten. Dieses Jahr wird er zum ersten Mal (sofern es die Wetterverhältnisse zulassen) mit dem Fallschirm um ca. 16:15-16:30 Uhr in Bad Dürkheim landen.

Für das leibliche Wohl für Kinder und Erwachsene ist mit heißen Getränken und Bratwurst gesorgt.

Gerne möchten wir Sie bitten die Informationen an befreundete Kinder und Eltern weiterzuleiten.

Wir freuen uns diese festlichen Stunden mit Ihnen zu verbringen.

Vorweihnachtliche Grüße,

Der gesamte FSV Bad Dürkheim

Informationen:

Was: Kinder-Nikolaus am Flugplatz Bad Dürkheim

Wann: 6.12.2023 ab 15:00 Uhr

Wo: Flugplatz Bad Dürkheim, In den Almen 5, 67098 Bad Dürkheim

Auf nach Aalen-Heidenheim – EDPA 

CAVOK, 18 Teilnehmer mit 8 Flugzeugen – das war das Rezept für einen gelungenen VereinsAusFlug von EDRF nach Aalen-Heidenheim am Sonntag, den 20. August 23 mit Besuch im Flugzeugmuseum Luftraum Süd – www.luftraum-sued.de.

Faszinierend, welch eine tolle Sammlung von z. T. einzigartigen Flugzeugen ein privater Sammler in wenigen Jahren in einer eigens dafür errichteten Halle auf 3.000 Quadratmetern zusammengetragen hat. Alle Flugzeuge in der Ausstellung sind flugfähig, und wenige vorhandene Bauprojekte sollen es noch werden. Der Platz ist nur eine knappe Flugstunde von EDRF entfernt und mit 1.000 m Asphaltbahn für jeden Flieger geeignet. Das griechische Restaurant am Platz bietet die erforderliche Verpflegung nach der geführten Besichtigung der Ausstellung und für einen gestärkten Rückflug. EDPA ist eine Empfehlung.

Die erste fliegende Prinzessin der Pfalz startet durch 

Den Traum vom Fliegen konnte Erva Satun bereits seit 2017/8 im Flugsportverein Neustadt an der Weinstraße e. V. am Flugplatz Lachen-Speyerdorf, EDRL beim Segelfliegen verwirklichen. Ihre Segelfluglizenz SPL erhielt sie dort 2019. Inzwischen hat sie auf Segelflugzeugen etwa 300 Flugstunden gesammelt und sich im Segelstreckenflug zur ambitionierten Pilotin entwickelt. 2022 hat sie an ihrem ersten Wettbewerb der Deutschen Damen Meisterschaft teilgenommen und in diesem Jahr hat sie an ihrer ersten Qualifikationsmeisterschaft für die Deutschen Meisterschaften 2024 teilgenommen. Der Luftsportverband Rheinland-Pfalz fördert seit diesem Jahr dieses Talent im Leistungs- und Wettbewerbsflug mit einem Förderflugzeug, mit dem sie bereits ihr erstes 400 km Dreieck und 450 km Dreieck geflogen ist (Bild rechts oben: Erva konzentriert im Endanflug in ihrem Förderflieger, der LS1-f NEO).

Mit Unterstützung durch den Flugsportverein Bad Dürkheim e. V., EDRF hat Erva seit 2021 in der Vereinsflugschule in Bad Dürkheim die Motorflugausbildung absolviert (Bild links: Pilotin in der PA28 des FSV Bad Dürkheim). Nach nur 50 praktischen Flugstunden legte sie bereits 2022 erfolgreich die PPL-A Prüfung ab, ebenso, wie ihre Abiturprüfung im selben Jahr. Seither nutzt sie jede Möglichkeit in die Luft zu kommen: „im Moment bin ich an Wochenenden mit dem Segelflugzeug unterwegs, und unter der Woche mit den Motorflugzeugen.“ so Erva.

Immer wieder finden luftsportinteressierte junge Menschen den Weg in den Flugsportverein Bad Dürkheim e. V. um in der vereinseigenen Flugschule zu sicheren und verantwortungsvollen Privatpiloten und -pilotinnen ausgebildet zu werden. Für einige Absolventen war dies der Anlass, ihr Hobby zum Beruf zu machen und ihr Einstieg in die Berufspilotenausbildung. So sind aus der Vereinsarbeit inzwischen zahlreiche Airlinerpiloten hervorgegangen, aber auch Fluglehrer, und inzwischen mit Pia Bevier die erste Fluglehrerin, die Wissen und Erfahrung engagiert an künftige Flugschüler und Flugschülerinnen weitergeben.

Mit Erva Satun startet demnächst eine weitere junge Frau ihre berufliche Zukunft in der Luftfahrt. Im Herbst wird sie an der FFH Stuttgart die Ausbildung zur ATPL aufnehmen sowie das Studium der Luft- und Raumfahrttechnik beginnen.

Sehr verbunden ist Erva mit ihrem Heimatort Gimmeldingen in der Südpfalz. Der Ort ist weithin bekannt für seine prächtige Mandelbaumblüte und das Mandelblütenfest in jedem Frühjahr.  Seit 1950 krönt die Gemeinde traditionell jedes Jahr eine Mandelblütenkönigin und eine Mandelblütenprinzessin. Erva Satun repräsentiert in diesem Jahr als Mandelblütenprinzessin 2023 ihren Heimatort Gimmeldingen (Bild rechts unten: Mandelblütenprinzessin 2023 , (C) R. Kapper). Somit fliegt erstmals eine Prinzessin in der Pfalz.

Folgt Gimmeldingen der bisherigen Tradition und krönt im Folgejahr die Mandelblütenprinzessin zur Mandelblütenkönigin, dann wird Erva 2024 zur Mandelblütenkönigin gekrönt und womöglich die erste „fliegende Königin“ in den Flugsportvereinen Neustadt an der Weinstrasse und Bad Dürkheim sein.

Fluglehrerausbildung in Bad Dürkheim

Aller guten Dinge sind vier – Fluglehrerausbildung in der Flugschule des Flugsportvereins Bad Dürkheim e. V.. Mehr im folgenden Bericht, mit freundlicher Genehmigung des Flugsportmagazin „LuftSport“:

Gelungenes Saumagen Fly-In & AEROPRAKT-Treffen

Fast 200 Flugbewegungen gab es am Samstag, dem ersten Tag des Saumagen Fly-In & AEROPRAKT Treffens am Flugplatz Bad Dürkheim. Am frühen Nachmittag reichte die Reihe der geparkten Flugzeuge bereits bis an die östliche Platzgrenze. Ab ca. 11 Uhr trafen mehr und mehr Sportpiloten am Haardtrand ein, die der Einladung des Flugsportvereins gefolgt waren. Dank angenehmem Frühsommerwetter bot sich den Zuschauenden eine reges An- und Abfliegen vieler verschiedener Flugzeugtypen, darunter fast 20 AEROPRAKT. Diese Ansammlung wirkte zeitweise wie ein Familientreffen. Dabei war auch die erste in Deutschland zugelassene A22 D-MITF mit derzeitigem Standort Bremgarten.
Gut versorgt mit Speisen und Getränken verbrachten Piloten und Passagiere einen schönen Frühsommernachmittag bei zwanglosem Informationsaustausch und Fachsimpeln in angenehmer Atmosphäre miteinander.
Für den Sonntag waren ab Mittag von Westen aufziehende Gewitter vorhergesagt. Das Flugaufkommen war deshalb erwartungsgemäß geringer als am Vortag, erreichte bis zum Einsetzen des ersten Regenschauers am späteren Nachmittag jedoch immerhin über 50 Flugbewegungen. Vielen Dank für den Besuch an alle Gäste und besten Dank an alle Helfenden des Flugsportvereins. Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!