Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft: Frank Berwing für 25-jährige Mitgliedschaft.
Veränderungen im Vorstand und Beirat:
1. Vorsitzender: Jochen Gradolph, 2. Vorsitzender: Dr. Felix Bauer. Beirat Pressewesen und Werbung: Felix Pöhland, Beirat Flugplatzfreundschaften und Kultur: Stefan Wanger.
Zur Stabilisierung der Vereinsfinanzen wurde beschlossen eine einmalige Umlage von 500 € für aktive Mitglieder zu erheben sowie die Hallenmietpreise um 5% zu erhöhen.
Die Entscheidung über die weitere Entwicklung des Flugplatzgebäudes, bes. Ausbau der Gastronomie soll demnächst in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung getroffen werden.
„Schön, dass Ihr alle gekommen seid. Geplant war unser neues UL schon am vergangenen Sonntag zu taufen. Aufgrund widriger Wetterbedingungen tun wir das jedoch erst heute – wir mussten eben etwas improvisieren“, so Andreas Laubner, 1. Vorsitzender des FSV Bad Dürkheim.
Nur 2 Tage nach dem erfolgreichen Flugplatzfest (die RHEINPFALZ berichtete unter dem Titel „Flugplatzfest: Einige Mutige wagen den Sprung“ – https://tinyurl.com/Rheinpfalz320808) konnte endlich die FK 9 Mark VI von Speyer an ihren neuen Heimatstandort EDRF zum Flugsportverein Bad Dürkheim überführt werden. Damit verfügt der Verein jetzt über ein neues zweisitziges Ultraleichtflugzeug (M-Klasse) ausgestattet mit einem ROTAX 912 ULS/100 PS Motor, Glascockpit und einem maximalen Abfluggewicht von 600 kg. Bei einer Reisegeschwindigkeit von 180 km/h beträgt die Reichweite bis zu 800 km. Die Kennung, D-MYKS wurde bewusst gewählt und ist dem Begründer, langjährigen Mitglied, Ehrenmitglied und Unterstützer des FSV, Herrn Dr. Karheinz Seibold, gewidmet.
Im Anwesenheit seines Sohnes, Herrn Dr. Klaus Seibold, sowie dem Vorstand des FSV und zahlreicher interessierter Vereinsmitglieder, die der kurzfristigen Einladung an den Flugplatz gefolgt waren, wurde das neue Flugzeug von der amtierenden Mandelblütenprinzessin Erva, aktive Pilotin im FSV, am Dienstagabend getauft. Gute Wünsche sollen das Flugzeug allzeit begleiten und ihm gute Landungen bescheren.
Am Donnerstag 31. August findet ab 18 Uhr die nächste After-Fly Party für am Flugplatz statt. Bei dieser Gelegenheit wird die Neue anzuschauen sein.
Markus Gabel hat seit Beginn seiner Ausbildung für den PPL-A im August 2022 bislang ca. 28 Flugstunden und 150 Landungen mit Fluglehrern absolviert. Am 28. Juli konnte er erfolgreich seine ersten Solo-Platzrunden mit der D-EFBD fliegen und landen. Herzlichen Glückwunsch an Markus und allzeit gute Landungen!
Die neue FK9 mit der Kennung D-MYKS hat erfolgreich ihren Erstflug absolviert und wird in wenigen Tagen in Bad Dürkheim erwartet. Wir werden berichten.
Der Einladung an die Fliegerbar EDRF waren am Donnerstagabend, dem 20. Juli mehr als 20 Vereinsmitglieder gefolgt, darunter auch der vollzählige Vorstand des FSV. Bei angenehmem Sommerwetter gab es Steaks und Bratwürste vom Grill und natürlich kalte Erfrischungsgetränke.
„ Das sollten wir viel öfter machen“ war zu hören …
Die nächsten Termine für diese zwanglosen Treffen sind am 31. August und 28. September geplant – jeweils ab 18 Uhr => bitte vormerken!
Seinen ersten Alleinflug hat Noel Bauerfeld am Nachmittag des 20. Juli 2023 absolviert. Nach nur 11 Flugstunden mit Fluglehrern konnte er die D-EFBD nach allen drei Platzrunden sanft auf die Piste 08 aufsetzen. Die Landungen wirkten routiniert – kein Wunder, hatte er doch in den vergangenen Jahren zunächst am Flugplatz Essweiler mit dem Segelfliegen begonnen und dort bei ca. 100 Flügen bereits Kenntnisse und Flugerfahrung erwerben können. Die PPL-A Ausbildung hat Noel im vergangenen Jahr in der Flugschule des FSV Bad Dürkheim begonnen. Wir gratulieren zum 1st Solo und wünschen viel Spaß und Erfolg in der weiteren Ausbildung.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir verwenden keine Cookies zu Werbe- oder Auswertungszwecken.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.