Den Traum vom Fliegen konnte Erva Satun bereits seit 2017/8 im Flugsportverein Neustadt an der Weinstraße e. V. am Flugplatz Lachen-Speyerdorf, EDRL beim Segelfliegen verwirklichen. Ihre Segelfluglizenz SPL erhielt sie dort 2019. Inzwischen hat sie auf Segelflugzeugen etwa 300 Flugstunden gesammelt und sich im Segelstreckenflug zur ambitionierten Pilotin entwickelt. 2022 hat sie an ihrem ersten Wettbewerb der Deutschen Damen Meisterschaft teilgenommen und in diesem Jahr hat sie an ihrer ersten Qualifikationsmeisterschaft für die Deutschen Meisterschaften 2024 teilgenommen. Der Luftsportverband Rheinland-Pfalz fördert seit diesem Jahr dieses Talent im Leistungs- und Wettbewerbsflug mit einem Förderflugzeug, mit dem sie bereits ihr erstes 400 km Dreieck und 450 km Dreieck geflogen ist (Bild rechts oben: Erva konzentriert im Endanflug in ihrem Förderflieger, der LS1-f NEO).
Mit Unterstützung durch den Flugsportverein Bad Dürkheim e. V., EDRF hat Erva seit 2021 in der Vereinsflugschule in Bad Dürkheim die Motorflugausbildung absolviert (Bild links: Pilotin in der PA28 des FSV Bad Dürkheim). Nach nur 50 praktischen Flugstunden legte sie bereits 2022 erfolgreich die PPL-A Prüfung ab, ebenso, wie ihre Abiturprüfung im selben Jahr. Seither nutzt sie jede Möglichkeit in die Luft zu kommen: „im Moment bin ich an Wochenenden mit dem Segelflugzeug unterwegs, und unter der Woche mit den Motorflugzeugen.“ so Erva.
Immer wieder finden luftsportinteressierte junge Menschen den Weg in den Flugsportverein Bad Dürkheim e. V. um in der vereinseigenen Flugschule zu sicheren und verantwortungsvollen Privatpiloten und -pilotinnen ausgebildet zu werden. Für einige Absolventen war dies der Anlass, ihr Hobby zum Beruf zu machen und ihr Einstieg in die Berufspilotenausbildung. So sind aus der Vereinsarbeit inzwischen zahlreiche Airlinerpiloten hervorgegangen, aber auch Fluglehrer, und inzwischen mit Pia Bevier die erste Fluglehrerin, die Wissen und Erfahrung engagiert an künftige Flugschüler und Flugschülerinnen weitergeben.
Mit Erva Satun startet demnächst eine weitere junge Frau ihre berufliche Zukunft in der Luftfahrt. Im Herbst wird sie an der FFH Stuttgart die Ausbildung zur ATPL aufnehmen sowie das Studium der Luft- und Raumfahrttechnik beginnen.
Sehr verbunden ist Erva mit ihrem Heimatort Gimmeldingen in der Südpfalz. Der Ort ist weithin bekannt für seine prächtige Mandelbaumblüte und das Mandelblütenfest in jedem Frühjahr. Seit 1950 krönt die Gemeinde traditionell jedes Jahr eine Mandelblütenkönigin und eine Mandelblütenprinzessin. Erva Satun repräsentiert in diesem Jahr als Mandelblütenprinzessin 2023 ihren Heimatort Gimmeldingen (Bild rechts unten: Mandelblütenprinzessin 2023 , (C) R. Kapper). Somit fliegt erstmals eine Prinzessin in der Pfalz.
Folgt Gimmeldingen der bisherigen Tradition und krönt im Folgejahr die Mandelblütenprinzessin zur Mandelblütenkönigin, dann wird Erva 2024 zur Mandelblütenkönigin gekrönt und womöglich die erste „fliegende Königin“ in den Flugsportvereinen Neustadt an der Weinstrasse und Bad Dürkheim sein.