Auf dem Flug von Schänis in der Schweiz zur Nordseeinsel Norderney hatten die „Freunde der Elektromobilität“ aus der Schweiz Bad Dürkheim für ihren Zwischenstopp ausgewählt.
Auf dem Flug von Schänis in der Schweiz zur Nordseeinsel Norderney hatten die „Freunde der Elektromobilität“ aus der Schweiz Bad Dürkheim für ihren Zwischenstopp ausgewählt. Mit wetterbedingter Verspätung von einem Tag landete am Montag, den 31 August 2020 gegen 18 Uhr das erste in Europa zugelassene Elektroflugzeug in EDRF und wurde von zahlreichen Besuchern begrüßt. Auch ein heftiger Regenschauer während der Ladepause konnte die Fans nicht vom Fachsimpeln abhalten. Am darauffolgenden Morgen um 8 Uhr setzte die Crew Ihren Rekordflug von Bad Dürkheim fort – im Anflug leise, wie ein Segelflugzeug, beim Start bestenfalls so laut wie ein Rasenmäher – und erreichte am 2. September ihr Ziel in Norderney. Die Presse berichtete mehrfach. So titelte Die Rheinpfalz am 21.08. „Zwischenstopp auf dem Rekordflug“ und am 2.9.2020 „Flieger gelandet – mit noch 20 Prozent Akku“ in der Bad Dürkheimer Zeitung. Weitere Presseberichte sind hier zu finden: RON TV: https://www.youtube.com/watch?v=vpeN85iY0BY SWR RLP: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/e-flugzeug-stoppt-bei-weltrekordversuch-in-rlp-100.html … sowie über die Projektwebseite: https://elektro-weltrekordflug.eu/pressespiegel/