Frequenz: 122.405 MHz
Flugleitung: +49 (0) 6322 61500
info@edrf.de
Frequenz: 122.405 MHz
Flugleitung: +49 (0) 6322 61500
info@edrf.de
Für das verlängerte Wochenende vom 26. bis 29. Mai 2022 hatten sich Fliegerfreunde aus Bad Dürkheim und Pfullendorf einen gemeinsamen Ausflug in die sächsisch/polnische Grenzstadt Görlitz (polnisch Zgorzelec) an der Neiße vorgenommen. Die Stadt liegt auf dem 15 Breitengrad Ost, damit entspricht dort die Mitteleuropäische Zeit MEZ exakt der astronomischen Sonnenzeit. Aus Bad Dürkheim waren 5 Personen mit 2 Flugzeugen angereist, aus Pfullendorf kamen 6 Personen mit 3 Flugzeugen zu dem Wiedersehen, trotz schwieriger Wetterbedingungen am Donnerstag und Freitag in Nordbayern. Auch wenn die Temperaturen für Ende Mai recht kühl und der Wind teilweise sehr frisch und von Regenschauern begleitet waren, konnten bei ausgedehnten Spaziergängen in der Altstadt sowie über die verbindende, im Jahr 2004 eröffnete Fußgängerbrücke auf die polnische Seite der Neiße, schöne Eindrücke von der Grenzstadt an der Lausitzer Neiße aufgenommen werden. Vertieft wurden die Informationen über die Stadt bei einem geführten Stadtrundgang. Die Bausubstanz der Stadt blieb zwar von Zerstörungen im 2. Weltkrieg weitgehend verschont, hat aber dennoch in den Nachkriegsjahrzehnten sichtbar gelitten. „Ruinen schaffen ohne Waffen“, so der sarkastische Kommentar der Stadtführerin ... An den inzwischen zum großen Teil restaurierten Häusern, u. a. durch die „Görlitzer Million“ eines anonymen Spenders gefördert, sind die Baustile verschiedener Phasen vergangener Jahrhunderte gut erkennbar geblieben. Dieser Umstand hat Görlitz auch zu einem beliebten Filmdrehort gemacht, auch unter der Bezeichnung „Görliwood“ bekannt. Ein Besuch im „Schlesischen Museum zu Görlitz“ informierte über die Geschichte Schlesiens und der Lausitz sowie auch über die Hintergründe und Folgen der Umsiedlung der polnischen Bevölkerung und der Vertreibung der deutschen Bevölkerung infolge des 2. Weltkriegs. Görlitz ist eine sehenswerte Stadt und war die Reise wert, so die Meinung der Fliegerfreunde. Am Sonntagnachmittag waren alle Ausflügler wieder wohlbehalten in EDRF sowie EDTP gelandet und freuen sich schon jetzt auf das Wiedersehen Anfang Juni, denn dann werden die „Pfullendorfer“ für einige Tage zu Gast am Flugplatz in Bad Dürkheim erwartet.