Frequenz: 122.405 MHz

In den Almen 5, 67098 Bad Dürkheim

Flugleitung: +49 (0) 6322 61500

info@edrf.de

    Alle Artikel

    Erstmals hatte der Flugsportverein Bad Dürkheim am 7. und 8. Mai 2022 zum „Saumagen Fly-In“ am Flugplatz Bad-Dürkheim EDRF eingeladen. Zahlreiche Luftsportler sind der Einladung gefolgt und haben am Wochenende Kurs auf EDRF genommen. Bei sonnigem Wetter stellte sich bereits am Samstagvormittag, trotz teilweise frischem Wind aus Nord, ein reger Flugbetrieb am Platz ein. Bis Sonntagabend sollten es dann rund 400 Flugbewegungen werden. Zweifellos ein lebhaftes Flugverkehrsaufkommen.

    Neben schönem Wetter und der attraktiven Lage des Flugplatzes sowie der Kurstadt Bad Dürkheim selbst, hatte wohl auch die angebotene Pfälzer Spezialität „Saumagen“, eine kulinarische Besonderheit der Region, offenbar das rege Interesse zahlreicher Besucher geweckt. An zwei Tagen gab es ein ständiges An- und Abfliegen der Sportflugzeuge zu beobachten.

    Die entspannte Atmosphäre lud zum Verweilen am Platz und zum zwanglosen Austausch mit gleichgesinnten Flugsportinteressenten ein. Andere genossen einfach den herrlichen Blick auf die Unterhaardt. Einige Gäste zog es auch die Kurstadt, die mit den kostenlos vom FSV auszuleihenden Fahrrädern in nur wenigen Minuten erreichbar ist.

    Für das leibliche Wohl der Gäste am Platz war an beiden Tagen durchgehend gesorgt. Am Schwenkgrill auf Grillglut, traditionell aus Wingertsknotze erzeugt, wurden die Saumagenportionen sowie Pfälzer Bratwürste ständig frisch für den Verzehr bereitet.

    „Toll, dass ihr das gemacht habt“, oder „wir kommen im nächsten Jahr wieder“, so nur einige der Kommentare.

    Nach zwei Jahren Pandemiebeschränkungen war der Flugsportverein froh wieder einen besonderen Anlass für einen AusFLUG nach Bad Dürkheim an den Haardtrand anbieten zu können. Wir freuen uns, dass es den Gästen bei uns gefallen hat und fühlen uns motiviert im kommenden Jahr zum „2. Saumagen Fly-In einzuladen“.

    Mehr gibt es hier: https://www.wochenblatt-reporter.de/bad-duerkheim/c-lokales/saumagen-fly-inn-auf-dem-flugplatz_a375221  und hier: https://youtu.be/UekPYsQMMWM

    Bild Eisenbahnfahrt

    Bereits seit 1984 besteht die Flugplatzfreundschaft zwischen dem Flugsportverein Bad Dürkheim und dem Aeroclub Elbe-Weser in Karlshöfen. Lange Tradition hat die alljährliche Einladung zum Aalessen in Karlshöfen im Herbst sowie der jährliche gemeinsame Ausflug (Fly Together) von Teilnehmern beider Flugsportvereine an ein gemeinsames Ziel, verbunden mit kulturellem Programm und geselligem Beisammensein.

    Im Jahr 2020 war dieser AusFLUG für den 30. April in den Harz geplant, um dort die Walpurgisnacht auf dem Hexentanzplatz bei Thale zu erleben. Dieser Termin war jedoch aufgrund der Pandemierestriktionen weder 2020 noch 2021 zu realisieren und das Vorhaben verwandelte sich in eine der am langfristigsten geplanten Reisen zu einen HerbstausFLUG, der den Organisatoren Holger und Annett vom FSV Bad Dürkheim einiges an (Um)Organisationsarbeit abverlangte. Transfer vom Flugplatz Ballenstedt zum Hotel, das Hotel, die Stadtführung in Quedlinburg, Bahn- und Busfahrten nach Thale und auf den Brocken waren ein interessantes und anspruchsvolles Programm für Organisation und Teilnehmer. Sogar das Wetter passte für ein paar Stunden für An- und Abflug (GAFOR grün). Das „Reisebüro Holger und Annett“ hatte zur Zufriedenheit aller Teilnehmer einige schöne Tage bestens vorbereitet und verdient ein dickes Dankeschön.

    Flugplatz Pfullendorf

    Seit vielen Jahren ist die erste Woche im August der feste Termin für das „Fliegerlager“ Dürkheimer Piloten und Flugschüler am Flugplatz Pfullendorf, zu dem uns der dortige Flugsportverein jeweils herzlich willkommen heißt und die Platzhoheit für eine Woche anvertraut. Leider war in diesem Jahr die Beteiligung seitens der Dürkheimer Gäste eher „light“. Terminkonflikte, Coronaauflagen und nicht zuletzt das wechselhafte Wetter Anfang August haben es nur wenigen FSV Mitgliedern ermöglicht nach Pfullendorf zu fliegen. Unbeschadet dessen konnte dennoch durch die tatkräftige Unterstützung von Philipp Hambel, Felix Bauer und Andreas Laubner das gemeinsame traditionelle Saumagenessen stattfinden, an dem zahlreiche Fliegerfreunde des Gastgebervereins teilnahmen und mit der schmalen Gästeschar aus DÜW einen netten Abend verbrachten.

    Am 12. September hatte der FSV Pfullendorf zum „Erlebnistag Flugplatz“ eingeladen. Anlass waren die Gründung einer neuen Sparte Ultraleicht mit der Anschaffung eines neuen Ultraleichtflugzeugs vom Typ AeroPilot Legend 600 sowie der erfolgreiche Abschluss der Erweiterung des Werkstattgebäudes, die am dortigen Platz mit mehr als 1.200 Arbeitsstunden durch Vereinsmitglieder realisiert werden konnte und durch den Badischen Sportbund gefördert wurde. Unser Beirat für Flugplatzfreundschaften, Andreas Seefeld, nahm die Einladung zu der Feier gerne an, um gemeinsam mit seiner Ehefrau mit der D-MOEB ultra“light“ nach Pfullendorf zu fliegen und die Grüße des FSV Bad Dürkheim zu überbringen. Bei herrlichem Spätsommerwetter konnten die Pfullendorfer Fliegerfreunde unter Beachtung der Coronaauflagen mehrere hundert interessierte Besucher auf ihrem Gelände begrüßen - der „Südkurier“ berichtete prompt von einem vollen Erfolg der Veranstaltung.

    Wir gratulieren dem FSV Pfullendorf, wünschen dem neuen UL allzeit gute Landungen und hoffen auf die Fortsetzung des regen gegenseitigen Austauschs in der kommenden Saison.

    facebook logo buttoninstagram logo

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.